Wir machen beim Evangelischen Kirchentag mit!
Herzliche Einladung zum Abendgebet vom
1. bis 3. Mai 2025 um
18.00 Uhr in der Klosterkirche.
Gottesdienstzeiten in den Kar- und Ostertagen
Palmsonntag, 13. April 2025
9.00 Uhr: Hl. Messe mit Palmweihe
Gründonnerstag, 17. April 2025
19.00 Uhr: Messe vom letzten Abendmahl
anschließend Anbetung bis 21.00 Uhr
Karfreitag, 18. April 2025
15.00 Uhr: Die Feier vom Leiden und Sterben Christi
Ostersonntag, 20. April 2025
05.00 Uhr Auferstehungsfeier
Ostermontag, 21. April 2025
09.00 Uhr Hl. Messe
Vom 08. bis 11. März 2025 hatten wir unsere Musiktage mit Prof. Matthias Kreuels aus Aachen. In diesen Tagen sangen wir unter anderem aus dem Liederbuch von
Barbara Kolberg "Brich auf mein Herz" (Strube Verlag GmbH).
Was wir einstudiert hatten, konnten wir im Gottesdienst umsetzen.
Es hat uns allen viel Freude bereitet und unser großer Dank gilt Prof. Matthias Kreuels!
Begegnung mit unseren Mitschwestern aus dem Karmel Berlin
am Samstag, dem 08. Februar 2025.
Es ist schon zu einer schönen Tradition geworden, dass wir einander besuchen.
Begegnung am 19. Februar 2025
mit Wolfgang Semmet Regionaldechant der Katholischen Kirche in der Region Hannover und Propst an der Basilika St. Clemens in der Calenberger Neustadt, Dr. Michael J. Gruber und Pastoralreferentin Annette Burchardt.
Sr. Sara nahm an der Noviziatsleiterinnentagung der Teresianischen Föderation vom 03. bis 07. Februar 2025 teil. Tagungsort war das „Kloster im Park“ in Ludwigsburg Hoheneck.
Zum Thema „Spiritualität des geweihten Lebens“ referierte Sr. Dr. Franziska Mitterer, Schwester vom Hl. Kreuz. Zehn Schwestern aus acht Karmelitinnenklöstern nahmen an der Tagung teil.
Das Gerüst ist abgebaut und der Schaden an der Kirchendecke behoben.
Die Hl. Messen finden wieder wie gewohnt statt!
Für eine konsequent an den Menschenrechten orientierte Migrations- und Entwicklungspolitik
Weltweit tätige Ordensgemeinschaften schreiben an Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl am 23. Februar.
Bonn. Zu einer konsequent von den Menschenrechten her gedachten Migrations- und Entwicklungspolitik, die die langfristigen Interessen der Menschen im Globalen Süden und Norden ernst nimmt, ruft die Konferenz missionierender Orden (KMO) auf. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen innenpolitischen und europäischen Debatten zum Thema Asyl und Migration hat sich der Zusammenschluss in der Weltkirche tätiger Ordensgemeinschaften in Deutschland aus Anlass der Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 mit einem offenen Brief an die Kanzler- und Spitzenkandidaten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW gewandt.
Fest „Darstellung des Herrn“ mit Kerzenweihe - 2. Februar 2025
Wir alle sind Licht- und Friedensbringer/innen für diese WELT.
Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels, und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Messias des Herrn gesehen habe. Jetzt wurde er vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern Jesus hereinbrachten, um zu erfüllen, was nach dem Gesetz üblich war, nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden. Und Simeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele durch ihn zu Fall kommen und viele aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird. Dadurch sollen die Gedanken vieler Menschen offenbar werden. Dir selber aber wird ein Schwert durch die Seele dringen. Damals lebte auch eine Prophetin namens Hanna, eine Tochter Pénuels, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten. In diesem Augenblick nun trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten. Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück. Das Kind wuchs heran und wurde kräftig; Gott erfüllte es mit Weisheit, und seine Gnade ruhte auf ihm.
Evangelium: Lukas 2, 22–40
Schneelandschaft im neuen Jahr 2025
Weihnachten 2024
Besondere Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2024/2025
24. Dezember 2024
17.30 Uhr Vesper
19.00 Uhr Christmette
25. Dezember 2024
09.00 Uhr Hochfest der Geburt Christi
26. Dezember 2024
09.00 Uhr Hl. Stephanus – Fest
27. Dezember 2024
09.00 Uhr Hl. Johannes – Fest
28. Dezember 2024
09.00 Uhr Fest der Unschuldigen Kinder
31. Dezember 2024
17.00 Uhr Vesper
18.00 Uhr Jahresabschlussmesse
01. Januar 2024
09.00 Uhr Hochfest der Gottesmutter Maria Hochfest
06. Januar 2024
09.00 Uhr Erscheinung des Herrn Hochfest
Hochfest «Johannes vom Kreuz« 14. Dezember
Vom 27. bis 30. November 2024 nahm Sr. Sara an der Ratssitzung der Föderation des Teresianischen Karmel im Karmelitinnenkloster in Würzburg teil. Am Donnerstag, dem 28. November 2024 trafen sich die Föderation, die Assoziation und der Nationalrat/TKG mit Pater General Miguel Márquez Calle (de María) OCD zu einem Gespräch. Es folgten die gemeinsame Vesper (Abendgebet) mit der Professerneuerung von Frater Josef Maria und der Abschlussgottesdienst in der Karmelitenkirche in Würzburg. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Abendessen bei den Mitbrüdern in Würzburg aus.
Hl. Messe mit anschließendem Frühstück mit P. General Miguel Márquez Calle (de María) OCD am 29. November 2024 im Karmelitinnenkloster Würzburg.
Karmel Exerzitien Online
im Advent
27.11.2024 - 5.1.2025
Kind sein vor Gott, mit der hl. Thérèse von Lisieux
Herzliche Einladung
zu unserem Gottesdienst am
24. November 2024 – Christkönig um
09.00 Uhr.
Im Anschluss daran laden wir zu einem Beisammensein bei Punsch und Plätzchen sowie einem adventlichen Bazar im Kreuzgang ein.
Wegen Baumaßnahmen in unserer Kirche fällt am
Sonntag, dem 09. Februar 2025
der Gottesdienst um 09.00 Uhr bei uns aus!